Das Expositionstraining auch bekannt als Konfrontationstherapie ist ein Verfahren, bei dem sich die Betroffenen in die für sie angstauslösende/belastende Situation begeben und durch die Konfrontation lernen, ihre Ängste Schrittweise zu reduzieren. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Vorgehensweisen. Während man bei der graduierten Exposition mit der einfachsten Situation beginnt und die Schwierigkeit dann steigert, wenn eine ausreichende Reduktion der Ängste erreicht wurde, beginnt man beim Flooding mit der schwierigsten Situation. Die Betroffenen setzen sich dieser Reizüberflutung solange aus, bis die Angst zurückgeht.
Nach einer ausführlichen Vorbereitungsphase erfolgt das Expositionstraining entweder Schrittweise mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad oder direkt mit intensiver Reizkonfrontation. Für welche Vorgehensweise Sie sich entschieden, besprechen wir gemeinsam im Vorfeld und bestimmen letztendlich Sie selbst.
Die Expositionen finden nach Möglichkeit im natürlichen Umfeld statt. Zu Beginn werde ich Sie dabei begleiten, möglichst schnell aber sollten Sie die Exposition auch alleine durchführen können um Ihre Selbstwirksamkeit zu Verbessen und Ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Gleichzeitig werden ungünstige, selbstabwertende Gedanken und Grundannahmen hinterfragt und verändert.